Abbildung 2.5: Kopf- und Bildseite des trajanischen Denars
Die Römer führten 296 v.Chr. den Silber-- Denar als
allgemeines Zahlungsmittel ein [ULM76]. Die in dieser Arbeit
untersuchten Denare stammen aus der Zeit unter der Herrschaft des
Kaisers Trajan. Trotz vieler Feldzüge
Trajans, bei denen auch Silberminen erbeutet wurden, prägte man, bis
auf Ausnahmen, unter seiner Regentschaft nur in der Münzstätte von
Rom [CARS90]. Die Denare aus der Zeit von 103--111 n.Chr.
(Münzen 1,3,4 & 5) zeigen auf der Bildseite eine togatragende Person
und tragen die Umschrift << COS V
PP SPQR OPTIMO PRINCIPI>>. Auf der Kopfseite ist
der Kopf Trajans abgebildet und die Umschrift << IMP TRAIANO
AVG GER DAC PMTRP>> eingeprägt. In der Folgezeit von 112--117
n.Chr. (Münze 2) werden die Denare mit << COS VI>>
datiert. Die Fälschung unterscheidet sich rein optisch von den
Originalen dadurch, daß ihre Konturen nicht so klar sind und daß die
togatragende Person mehr einem Krieger ähnelt.
Tabelle 2.5: Meßwerte für trajanischen Denar (Legierung, Rauhgewicht
)