Die C-Befehle, die vom Meßgerät benutzt werden, um die Ascii-Dateien zu
erzeugen, lauten [Geo96]
typ,x_pos,y_pos,zeit,datum,anz,linie,marke,status,pos);
für Markenereignisse am Linienanfang (typ=6),
fprintf(in,'' %u %12.2lf %12.2lf %s %s %10ld %11ld %11ld%3u\r\n '',
typ,x_pos,y_pos,zeit,datum,anz,linie,marke,status);
für sonstige Markenereignisse und Linienendeereignisse (typ=3) und
fprintf(in,'' %u %10.3lf %10.3lf %s %s %3u '', typ, sensor1,sensor2,
zeit,datum,status);
für Meßwerte (typ=0).
Hierbei bedeutet
typ: Typ des Ereignisses, x_pos: Linienposition,
y_pos: Markenposition, zeit: Uhrzeit der Messung,
datum: Datum der Messung, anz: Meßwerteanzahl,
linie: Liniennummer, marke: Markennummer,
status: Meßgerätestatus, pos: bisherige Markenanzahl,
sensor1: Meßwert des 1. Sensors, sensor2: Meßwert des 2. Sensors.
fprintf(in,''%u %12.2lf %12.2lf %s %s %10ld %11ld %11ld %3u %10ld\r\n'',
Da die vom Meßgerät gelieferten Daten nur den Zeitpunkt der Meßwertaufnahme
und der Markensignale enthalten, ist es erforderlich, den Meßwerten
Ortskoordinaten zuzuordnen. Dies wird vom Programm durchgeführt. Folgende
Angaben zur Markenposition können gemacht werden:
fprintf(out, '' %10.2lf %10.2lf %10.3lf\n '', x, y, wert);