Next: 4.1 Datentransfer
Up: Aufbau eins Systems
Previous: 3.3 Positionierungselektronik
Ein weiterer wesentlicher Teil dieser Diplomarbeit bestand in der
Entwicklung des Programmpakets XMAGCAL. Eine ausf�hrliche Anleitung
befindet sich im
Anhang B. An dieser Stelle sollen
die F�higkeiten dieser Software erl�utert werden. Hierzu z�hlen in erster Linie
- Datentransfer,
- Datendarstellung,
- Datenbearbeitung.
Im Abschnitt 4.1 wird auf die �bertragung der Daten in den Computer
und die Konvertierung in ortsaufgel�ste Me�werte eingangen. Abschnitt
4.2 besch�ftigt sich mit der Darstellung der Daten als
Graustufenplot, dem Abgriff eines Querschnittsprofils und weiteren n�tzlichen
Zusatzfunktionen. Die Korrektur der Me�fehler und einige andere
Datenmanipulationen werden Gegenstand von Abschnitt 4.3 sein.
Die Software wurde in C geschrieben und mit Hilfe des GNU C-Compilers 2.7.1
[GNU96] auf einem Pentium 100 unter dem Betriebssystem Linux 2.0.29
[Tor96] kompiliert. Desweiteren ist die graphische Benutzeroberfl�che
X11R6 [Xfr96] erforderlich. Die Fensterprogrammierung
erfolgte unter Benutzung der Forms Library [Tao96].
Next: 4.1 Datentransfer
Up: Aufbau eins Systems
Previous: 3.3 Positionierungselektronik
Peter Kretz
Thu Oct 2 17:31:53 CEST 1997