Die Nominalzusammensetzung der 20 Goldmark konnte mit einer Abweichung zwischen 0.02% (Münze 5) und 1.6% (Münze 3) für Gold bzw. zwischen 1.8% (Münze 5) und 12.7% (Münze 3) für Kupfer verifiziert werden. Dies liegt innerhalb des Fehlers von [SXN90]. Darüberhinaus konnte noch Eisen und Nickel nachgewiesen werden.
Tabelle 5.1: Elementkonzentrationen der 20 Goldmark in Prozent mit
Angabe der Streuung des Mittelwertes und der Anzahl der Meßwerte
pro Münze
In Abbildung 5.2 sind die Meßwerte aller untersuchten
Punkte dargestellt. Aufgetragen sind die jeweiligen
Elementkonzentrationen in Prozent gegen die von Gold bzw. Kupfer
unter Angabe des jeweiligen aus der Targetwinkelunsicherheit
resultierenden Fehlers. Man kann deutlich erkennen, daß sich Original
und Fälschung nur durch die Hauptlegierungsbestandteile Gold und
Kupfer unterscheiden lassen, während die Eisen- und
Nickelkonzentration der gefälschten und echten Münzen innerhalb
ihrer Fehler gleich ist. Bei der Fälschung liegen sowohl alle Gold-
als auch alle Silbermeßwerte außerhalb der 1
--Breite des
jeweiligen Elementgehaltes der Originale. Dies zeigt sehr deutlich die
Abbildung 5.3
, in der die Abstände der jeweiligen
Meßwerte zum dazugehörigen Mittelwert der echten Münzen dargestellt
sind. Wie erwartet ist der Edelmetallgehalt der Fälschung kleiner als
der der Originale und zwar um 3.6%.
Aufgrund der großen Streuung in der Fe--Konzentration sowohl bei den Originalen als auch in der Fälschung kann angenommen werden, daß Eisen eine Verunreinigung in der Legierung ist. Da die Streuung von Nickel geringer ist, kann vermutet werden, daß es gezielt zugesetzt wurde, möglicherweise zur Modifikation der Eigenschaften und Farbe der Legierung [ULM76].
Abbildung 5.2:
Fe-, Ni-, Cu- und Au-Konzentrationen in Prozent der 20
Goldmark, aufgetragen gegen die Au-- bzw. Cu--Konzentration;
Fehler aus Unsicherheit im Targetwinkel
Abbildung 5.3:
Abstand der Meßwerte für Fe, Ni, Cu und Au zur jeweiligen
mittleren Elementkonzentration der echten 20 Goldmark;
eingezeichnet ist jeweils noch die 1--Breite; f: Fälschung,
1--5: Originale, a: Adlerseite, k: Kopfseite